Christian Brückner

deutscher Synchronsprecher; Schauspieler und Rezitator; u. a. deutsche Stimme von Robert De Niro; 2000 mit s. Ehefrau Waltraut Gründer des Hörbuch-Verlags "parlando" (Jan. 2017 Übernahme durch den Argon Verlag)

* 17. Oktober 1943 Waldenburg/Schlesien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2019

vom 5. Februar 2019 (fe)

Herkunft

Christian Brückner wurde am 17. Okt. 1943 im schlesischen Waldenburg (heute Walbrzych in Polen) geboren, wuchs aber in Köln auf. Der Vater war Toningenieur beim WDR.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1963 in Köln zog B. nach Berlin, weil er sich als Kriegsdienstverweigerer den "Suggestivfragen" der Prüfungskommission nicht stellen wollte. In der turbulenten Zeit der späten 1960er Jahre, die ihn mit ihrem Geist des Aufbruchs und der Suche nach Neuem faszinierten, studierte B. Germanistik, Theaterwissenschaften und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Sein Studium schloss er nicht ab, belegte stattdessen Schauspielkurse und nahm Sprachunterricht.

Wirken

Berufliche Anfänge und Karriere als Sprecher

Berufliche Anfänge und Karriere als Sprecher Bereits während seiner Studienjahre sammelte B. erste Erfahrungen im Studententheater und Kabarett. Auch Rundfunk und Film boten ihm kleinere Sprechrollen an. Der Durchbruch kam 1967 mit der Synchronisation von Warren Beatty in Arthur Penns Gangsterballade "Bonnie and Clyde". 1976 wählte Erfolgsregisseur ...